MIT DEM LANDY DEN HUNSRÜCK ENTDECKEN !

HUNSRÜCK SAFARI - Alex Wolff & Markus Friedrich - Email: info@hunsrueck-safari.de - Telefon: 06544 8728

WAS BEDEUTET EIGENTLICH

"HUNSRÜCK-SAFARI" ?

Wir bringen Sie und bis zu 5 weitere Personen direkt an
die schönsten Naturschauplätze im Hunsrück.


Unsere Touren vermitteln absolutes "Safari-Feeling" und bringen Sie
ohne lange Fußwege an besondere Hunsrück-Spots.

Touren sind ab 1 Person bis max. 6 Personen je Landy möglich.

Gruppentouren mit max. 12 Personen möglich (Buchung beider Landys)

Eine Tour dauert ca. 4-5 Stunden.

Für eine adäquate Brotzeit und für Trinkverpflegung ist bestens gesorgt

Tourenplanung abhängig von Wetter, Saison, Mobilität der Gäste

Jede Tour stellt eine individuelle, auf Sie abgestimmte HUNSRÜCK SAFARI dar.

Preise auf Anfrage: info@hunsrueck-safari.de



UND DAS SIND DIE BEIDEN GESICHTER

HINTER DER "HUNSRÜCK-SAFARI" !

links: Alexander Wolff

rechts: Markus Friedrich

UND WIE KANN ICH MIR

DAS GANZE JETZT VORSTELLEN ?

WAS SAGT DIE PRESSE:

Sie können sich immer noch kein richtiges Bild von einer HUNSRÜCK-SAFARI machen? Dann schauen Sie sich doch einfach mal die Bilder in der folgenden Galerie oder auch den Artikel in Ausgabe 1 des unabhängigen Hunsrück-Magazins "PERLEN DES HUNSRÜCKS" an! Diese Impressionen sollten Ihnen einen optimalen Eindruck verschaffen!

Eine sehr repräsentative Impression in bewegten Bildern gibt es als Video auf YOUTUBE. Aus datenschutzrechtlichen Gründen haben wir dieses YOUTUBE-Video aber nicht direkt auf dieser Homepage integriert. Aber gehen Sie einfach auf YOUTUBE und geben Sie in der Suche "HOCHWALD SAFARI" ein. Viel Spaß mit dem Video.

OHNE LANGE FUSSWEGE DIREKT ZU DEN SCHÖNSTEN NATURPLÄTZEN  !

WIE IST ES, EINE SAFARI

MIT EINEM LANDY ZU MACHEN ?

Eine kleine Einleitung von Markus Friedrich:

"Eine Safari ist untrennbar mit einem besonderen Fahrzeug verbunden: Und zwar dem Land Rover Series I-III bzw. Defender. Seit nun schon über 20 Jahren fahre, erlebe und liebe ich dieses Fahrzeug und es zieht mich jeden Tag neu in seinen Bann. Jede Schraube, jedes seiner zwei Getriebe, Differenziale, etc. ging schon mindestens einmal durch meine Hände. So verpuppte sich vor langem schon meine "Landy-Leidenschaft" in eine wahre  Passion zur Wartung und Reparatur dieser Fahrzeuge, mit dem großen Ziel verbunden, diese seltene Spezies der Nachwelt zu erhalten."


Was ist nun ein Land Rover?
"Ein Urgestein britischer Ingeneurskunst unter Beibehaltung von bewährtem und gekonntem Weglassen jeglicher Innovation. Ein Fahrzeug, ohne welches Abenteuer wie z.B. die von Daktari, Indiana Jones, oder James Bond schon fast nicht denkbar gewesen wären. Man sagt, dass das erste Auto, welches von der Hälfte der Weltbevölkerung je gesehen wurde, ein Land Rover war."


Wie fühlt sich eine Fahrt im Landy an?
"Sie klettern in einen Land Rover und setzen sich nicht einfach hinein. Wenn sie dann in den spartanischen Klappstühlen Platz genommen haben und der erste Hauch von Abenteuer sie hier schon umgibt, kann es auch schon los gehen. Je nach Wetter kann es beim Einsteigen vorkommen, dass Wasser aus den Regenrinnen (ja, der Landy hat Regenrinnen) des Daches auf den Kopf tropft. Die Türdichtung ist stets undicht und die Scheiben beschlagen, auch wenn Sie ihren Atem anhalten. Der Anschnallgurt klemmt sich mit beharrlicher Regelmäßigkeit beim Schließen der Tür klappernd im Türschloss ein. Unterhaltungen während der Fahrt bis ca. 30 Km/h sind möglich. Durch das Nichtvorhandensein einer Panzer-Bordsprechanlage überlassen wir ab dann Motor, Getrieben, Differenzialen, Reifen und Windgeräuschen die weitere Unterhaltung.Während das Getriebe das Wechseln der Gänge gut hörbar quittiert, erleben und spüren wir das legendäre Fahrwerk. Es verfügt über die alt-bewährete "Postkutschen -Steinchen bis Schlagloch-Such- und Ortungsfunktion“, welche den Fahrer auf charmante Art und Weise von allzu ungestümer Fahrweise automatisch abhält. Die Funktion von Getränkehaltern übernehmen größere Spalten, die sie in ihrer Umgebung finden. Kleinere Spalten übernehmen während der Fahrt durch wohl oder weniger dosierte Zugluft die Funktion der Klimaanlage. Man sagt, ein Land Rover wird einmal angeschafft und bleibt dann über Erbrecht im Familienbesitz, was auch erklärt, warum über 70% aller jemals seit 1948 gebauten Land Rover immer noch existieren (ein ökologisches Novum bezugnehmend auf Verbrauch von Ressourcen). Ein Land Rover ist herrlich unperfekt, und der Spruch: "Er ist nie ganz, aber auch nie ganz kaputt!",  hat etwas sehr Ehrliches. „Land Rover proudly turns Owners into Mechanics since 1949“, wie der Brite zu sagen pflegt. Eine Safari ist daher seit jeher unzertrennlich mit dem Land Rover verbunden. Einfach, kantig, pure Ehrlichkeit trifft auf einen ganz eigenen Charme - eben genauso wie der HUNSRÜCK.  Aus diesem Grund passt der Landy zur HUNSRÜCK SAFARI wie kein anderes Fahrzeug. Er bringt sie auf dieser Safari manchmal sogar an Orte, die andere nur aus der Ferne sehen können. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Erleben."



LERNEN SIE DEN HUNSRÜCK KENNEN: SAFARI-FEELING PUR  !